Ein langes Wochenende unter Held*innen, Freund*innen, Familie!

Ein langes Wochenende unter Held*innen, Freund*innen, Familie!

Ein Festival, das vor allem vom Held*innen Spirit geprägt ist.

Es ist uns eine Herzensangelegenheit Held*innenreisen in die Welt zu bringen und Menschen mit diesem Spirit zu vernetzen und darum laden wir Dich voller Vorfreude zu unserem 4. Held*innen Tribe ein.

Das Wochenende findet vom 8.-11.6.2023 im schönen Seminarhaus Camelot im Altmühltal statt. Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen wir wunderbaren und einzigartigen Menschen. Das Festival startet am 8.6.2023 um 17:30 (Anreise 15 – 17:00) mit einer Eröffnungsrunde und endet am 11.6.2023 um 15:00.

Gemeinsam wollen wir mit Euch einen Erfahrungsraum eröffnen, in dem wir uns begegnen, kennen lernen, zusammen freuen und das Leben feiern, füreinander da sind, uns intensiv austauschen, am Lagerfeuer sitzen, sein dürfen, wer wir sind.

Wir und unser Netzwerk bieten ein vielfältiges Programm und einen tiefen Einblick in unsere Arbeit. Außerdem haben Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen und Impulse in Form von Workshops anzubieten. Wir haben in den vergangenen Jahren die Erfahrung gemacht, wie kostbar es ist, wenn Menschen ihre Träume und Ideen sichtbar werden lassen und diese mit in die Gemeinschaft einfließen und somit das Held*innen Tribe bereichern.

Workshops

Workshops

Es wird verschiedene Workshops geben, an denen du teilnehmen kannst. Wir freuen uns darauf, dir ein vielfältiges Angebot zu gestalten. Der Workshop Plan steht Mitte Mai fest.

Um eine Idee davon zu bekommen, was dich am Wochenende erwartet, hier ein paar Beispiele zu Workshops aus der Vergangenheit:

Gestaltkreis, Wut Workshop, Permakultur, Tanz der Elemente, Morgenmeditationen, Sexualitäts-Workshop, Yoga / Acro Yoga, Enneagram, Frauenkreis / Männerkreis, Transformations Tanz

Für Workshopleiter*innen

Für Workshop- leiter*innen

Möchtest du einen Workshop anbieten? Hier findest Du alle Infos, um dich mit deinem Workshop zu bewerben. Workshopleiter*innen bekommen günstigere Tickets.

Möchtest du einen Workshop anbieten?

Wenn du einen Workshop anbieten möchtest, bewerbe dich gerne mit deiner selbsterfahrungsorientierten Idee bei uns und gib uns einen Überblick darüber, was du anbieten möchtest. Dabei ist uns wichtig zu erfahren:

  • Wie dein Workshop heißt
  • Um was es in deinem Workshop geht (Inhalt, was nehmen die Menschen aus deinem Workshop mit)
  • für wen der Workshop geeignet ist
  • wie viele Menschen mindestens und höchstens teilnehmen sollten
  • welche Räumlichkeiten du bevorzugst (drinnen im kleinen Seminarraum oder im großen Seminarraum oder draußen auf der Wiese/in der Natur)
  • welche Materialien du von uns benötigst oder was die Teilnehmer*innen mitbringen sollen (Papier, Flipchart, Musikanlage, Stifte, Decken, Kissen, Yoga Matten etc.)
  • wie lange der Workshop dauert (möglich sind 1,5 Stunden – höchstens 4 Stunden, du kannst auch an mehrere Tagen deinen Workshop anbieten, falls er aufbauend ist oder es Sinnvoll ist, gleich mehrmals zu praktizieren,Yoga/Meditation am Morgen z.B. geht auch kürzer)

Wir sichten alle Bewerbungen bis 10.Mai 2023 und melden uns anschließend bei dir.

Um ein möglichst vielfältiges Angebot zu kreieren, freuen wir uns über die unterschiedlichsten Bewerbungen. Wir haben insgesamt 8 Workshop*leiterinnen Tickets zur Verfügung, wenn ihr zu zweit einen Workshop leitet, gibt es ein Workshopleiter*innen Ticket und die 2.Person kann ein normales Ticket erwerben.

Schreib uns gerne eine Email bis spätestens 10. Mai 2023 an tribe@seminaremitbauchgefuehl.de

Tickets und Anmeldung

Tickets und Anmeldung

Die Anmeldung ist ab jetzt eröffnet. Wir freuen uns sehr auf Dich. Bei Fragen schreib uns gerne eine Email an tribe@seminaremitbauchgefuehl.de

Die Anmeldung ist ab jetzt eröffnet. Wir freuen uns sehr auf Dich. Bei Fragen schreib uns gerne eine Email an

tribe@seminaremitbauchgefuehl.de

Tickets und Anmeldung

Infos zur Verpflegung und Haus

Infos zur Verpflegung und Haus

Verpflegung

Aus eigener Überzeugung achten wir darauf, so viele regionale Bio-Produkte wie möglich zu verwenden. Außerdem besteht die Verpflegung während des Festivals aus vegetarischer / veganer Kost. Auf Essensunverträglichkeiten versuchen wir, in dem uns möglichen Rahmen einzugehen. Bitte teile uns diese rechtzeitig mit.

Während des gesamten Festivals unterstützen wir alle gemeinsam die Köch*innen mit wechselnden Küchendiensten.

Zum Haus

Wir lieben Camelot. Wir fühlen uns im Hause Camelot sehr wohl und freuen uns sehr, dass das Festival dieses Jahr wieder hier stattfinden kann. Im Anschluss an das Held*innen Tribe Programm werden wir alle gemeinsam am Sonntag Mittag/Nachmittag das Haus aufräumen und putzen. Hier ist es notwendig und schön, wenn wir alle gemeinsam anpacken.

Aus unserer Erfahrung heraus ist das, wenn alle zusammen helfen, schnell erledigt. Wenn du eine frühere Abreise planst, gib uns bitte Bescheid.