Frauenkreis Leiterinnen Ausbildung

Unsere Vision ist es, überall auf der Welt Frauenkreise entstehen zu lassen.

Wenn eine Frau beschließt, ihr Leben zu ändern, ändert sich alles um sie herum. Eufrosina cruz

Wir alle kennen das: Wir spüren eine Sehnsucht nach Veränderung und Lebendigkeit, doch oft stehen wir uns selbst im Weg.

Im Kern geht es um einen menschlichen Grundkonflikt: Der Wunsch nach Veränderung trifft auf das Bedürfnis nach Sicherheit. Die Heldenreise gibt dir die Möglichkeit, dich diesem Konflikt mit Unterstützung eines erfahrenen Leitungsteams und der Gruppe zu stellen.

Der Gestalttherapeut, Schauspieler und Regisseur Paul Rebillot hat die Heldenreise entwickelt. Das Konzept basiert auf dem Grundmuster der Stationen, mit denen sich die Helden und Heldinnen in Mythen wie auch in modernen Romanen konfrontieren, während sie ihrem inneren Ruf folgen. Die HELDENREISE spielt mit Elementen aus den Bereichen des Mythos, Theater, Ritual, Musik, Tanz, Kunst und Bewegung. Das macht sie zu einer außergewöhnlichen ganzheitlichen Selbsterfahrung, die tiefgreifende Transformationsprozesse jenseits des Verstandes bewirken kann.

In etlichen Mythen, Sagen und Geschichten in verschiedensten Kulturen begegnet uns der Heldenmythos – eine in phantasievollen Bildern immer wiederkehrende archetypische Geschichte von einem gewöhnlichen Menschen, der ins Unbekannte, ins Abenteuer aufbricht. Dort ist er oder sie mit verschiedensten Gefahren konfrontiert. Es handelt sich dabei um eine Parabel für unsere eigenen innersten Konflikte: Das Ringen mit Feuer speienden Drachen oder der Kampf mit einem Dämonen sind Bilder für die inneren Widerstände und dem Unterbewusstsein wohlbekannt. Das Erleben einer solchen Geschichte begegnet uns in Wachstumskrisen immer wieder und gehört zum Menschsein. Das ist der Grund, warum uns Heldengeschichten noch heute tief berühren. Paul Rebillot nutzt die Struktur des Heldenmythos, um Transformation und Heilung ungelöster innerer Konflikte zu ermöglichen.

Ob die Heldenreise im Moment für dich dran ist, spürst du, wenn du einen sogenannten “inneren Ruf” wahrnimmst; ein inneres Anliegen oder das spüren deiner Intuition, dich auf den Weg der Heldin oder des Helden zu machen.

Team

Hier Saskia einfügen – Ausbildungsleitung

Jasmin einfügen – Assistenz

Gastdozentinnen

Zur Ausbildung werden erfahrene Gastdozentinnen dazu kommen.

Fedora einfügen

Weitere Methoden der Heldenreise:

  • Einzel-,Partner- und Gruppenübungen
  • Phantasiereisen
  • Meditation, Muskelentspannung nach Jacobson
  • Atemtechniken nach Stanislav Grov
  • Körperarbeit, Rollenspiele und Rituale

Ausbildung

Die umfangreiche Ausbildung zur Frauenkreisleiterin ist in drei Themenbereiche gegliedert.

Basis

Im ersten Teil deiner Ausbildung geht es um Dich. Während tiefgreifender Selbsterfahrung wirst Du:

  • Dir Selbst bewusst und dich persönlich weiterentwickeln
  • dich tief selbst erkunden und besser verstehen lernen. Deine persönlichen Lebensthemen und Schatten ans Licht bringen
  • Du wirst aus gewohnten Mustern ausbrechen, neues Wagen und in eine neue lebensbejahende Flexibilität hineinwachsen

Eine Frau, was ist das eigentlich? Und was bitteschön sind ihre Themen? Wir wagen einen kritischen Blick in die immer wieder auftretenden Belange von Frauen und Frauengruppen. Wir werden Projektionen beleuchten und uns derer bewusst werden. Lernen mit Neid und Eifersucht umzugehen. Mit dem Umgang und der Begegnung unter Frauen experimentieren, uns ausprobieren und auch einen Blick in die weibliche Spiritualität werfen.

Und wer bist Du selbst eigentlich als Frau? Was macht für dich dein eigenes Frausein aus? Du wirst dich selbst in deiner individuellen Weiblichkeit stärken.

Alles was du erlebt hast ist ein Teil von dir. Du wirst all deine Lebenserfahrung, deine Traumata, Wunden und Erkenntnisse zu dir nehmen und begreifen, dass all das zu dir gehört und heute dazu dient ein selbstbestimmtes und bewusstes Leben zu führen.

Wir werden einen bewussten Blick darauf werfen, woher du kommst und wohin du möchtest, um im eigenen Rhythmus deinen ganz individuellen Weg einzuschlagen.

Training

Im Training wirst du zur professionellen Frauenkreis-Leiterin ausgebildet. Du wirst:

  • Deine Herausforderungen transformieren
  • Deine Besonderheit hervorheben
  • Deine Kreativität entfalten
  • Die Vielfalt des Weiblichen erfahren

Wir werden uns den kulturellen Besonderheiten der Frauen dieser Welt widmen. Uns mit Traditionen und Qualitäten auseinandersetzen aber auch mit Fragen und Herausforderungen beschäftigen. Dabei sprechen wir über: Rassismus, Ausgrenzung, politische Situationen, Transgender u.s.w. Für den Wachstum aller Frauen!

Außerdem werden wir praktisch üben:

  • Authentisch aufzutreten.

In zahlreichen Übungen wirst du dein Körperbewusstsein und deine Stimme trainieren. Du wirst im Kreis frei sprechen lernen und ganz authentisch deine Lebenskraft in den Kreis bringen.

  • Selbsterfahrung zu gestalten

Du wirst Übungen, Rituale und Erfahrungseinheiten selbst konzipieren und durchführen. Dabei stellen wir dir ein großes Potpourri an verschiedenen Methoden zur Verfügung an denen du dich orientieren kannst. Gleichzeitig wirst du deinen ganz eigenen Stil entwickeln.

  • Gruppen zu leiten

Du wirst darin ausgebildet eine standfeste Gruppenleiterin zu sein, die eine Menschengruppe voller Hingabe und Freude führen wird. Du wirst lernen Organisation, Kreativität, Gruppenprozesse und eine klare Ausrichtung gleichzeitig zu tragen.

  • Räume zu halten

Voller Vertrauen wirst du einen Raum eröffnen, in dem Platz ist für tiefgreifende Wachstums-Prozesse. Einen Raum, in dem Begegnung mit sich selbst und im Kreis auf tiefer authentischer Ebene stattfinden wird. Dabei wirst du ruhig und sicher in dir selbst verankert sein.

Vision

Um Selbst Frauenkreise anzubieten widmen wir uns

  • deiner Vision, Selbstfürsorge und der Form deiner eigenen Frauenkreise.

Was ist es, was du in die Welt tragen möchtest? Was ist Erfolg? Wie möchtest du Frauenkreise anbieten: Privat, im Kollektiv, im Verein oder als Selbständige? Wir schauen, was du brauchst, wie du startest und was es zu tun gibt.

Über diese drei Säulen hinaus bekommst du außerdem:

  • Fundiertes Material

Es gibt ein umfangreiches Workbook und alle Übungen die während des Trainings entwickelt werden in Schriftform ausgehändigt.

  • Austausch

Gemeinsam sind wir mehr! In Kleingruppen tauschst du dich intensiv mit allem aus, was während des Trainings auftaucht, du teilst deine Gefühle, ihr unterstützt euch in täglichen Herausforderungen, gebt euch Tipps und Feedback, wachst gemeinsam! Du wirst genährt und nährst andere.

  • Netzwerk

Gemeinsam großes Erschaffen! Auch über die Ausbildung hinaus werden wir uns vernetzen und gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst vielen Frauen ein Frauenkreis zur Verfügung steht. Ihr werdet euch vernetzen und gemeinsam Co-kreieren.

  • Plattform

Auf unserer Internetplattform kreiseziehenkreise.de (ab 2023) wirst du dein Angebot kostenlos präsentieren können!

Module und Termine

Die Ausbildung besteht aus sieben Modulen. Die Termine geben wir in Kürze bekannt.

Modul 1: Kennenlernen

Wer bin ich? Wo komme ich her? Was macht mich aus? Welche Erfahrungen haben mich gezeichnet?

60 Ausbildungsstunden

Modul 2: Selbsterfahrung

Bewegung, Atem, Selbsterfahrung, Gestalttherapeutische Basics

28 Ausbildungsstunden

Modul 3: im eigenen Körper zuhause

Körper, Sexualität

28 Ausbildungsstunden

Modul 4: Frauenthemen

Zyklen, Schwangerschaft, Geburt, Gebärmutter

28 Ausbildungsstunden

Modul 5: Selbst anleiten

28 Ausbildungsstunden

Modul 6: Schatten integrieren

28 Ausbildungsstunden

Modul 7: Vision kreieren und Visionboard

Vision konkretisieren & Abschluss zelebrieren

28 Ausbildungsstunden

Voraussetzungen

  • körperliche und geistig-psychische Gesundheit
  • persönliches Gespräch vor der Anmeldung mit Ausbildungsleiterin Saskia Thienel (live oder online möglich)
  • aktive Teilnahme am gesamten Ausbildungszyklus
  • Teilnahme in der Lerngruppe
  • Bereitschaft auf das Einlassen der eigenen persönlichen Prozesse
  • Diskretion: Du verpflichtest Dich, Erlebnisse und persönliche Informationen anderer Teilnehmerinnen und der Leitung nicht an Dritte weiterzugeben.
  • Eigenverantwortung: Du verpflichtest Dich, bei Schwierigkeiten mit anderen Teilnehmerinnen , Seminarleiterninnen, Übungen oder Situationen, bei denen für Dich eine Grenze erreicht ist, Deine Eigenverantwortung wahrzunehmen, d.h. nichts mitzumachen, was Dir widerstrebt, sondern Dich klar mitzuteilen, und Dir, wenn Du möchtest, Unterstützung von der Leiterin zu holen.
  • Umgang: Keine Gewalt gegen Dich selbst, andere Menschen bzw. Gegenstände und Inventar. Das Wort „Stopp!“ kannst Du jederzeit benutzen, um eine Partnerübung oder eine Situation mit einem Gegenüber zuverlässig zu unterbrechen.
  • Bewusstseinsverändernde Substanzen: Du verpflichtest Dich, während der Ausbildungseinheiten keine bewusstseinsverändernden Substanzen (inkl. Alkohol), zu Dir zu nehmen.

Anmeldung

Hier steht ein Kontaktformular

Die nächsten Termine